Brindisi entdecken ohne viel Geld auszugeben

Geldspartipps und Geheimtipps für Brindisi – wie Sie günstig reisen und trotzdem alles erleben
Brindisi, das Tor zu Apulien, wird oft von glamouröseren Reisezielen in Italien überschattet, was Budget-Reisenden die Suche nach zuverlässigen Spartipps erschwert. Laut dem Puglia Tourism Report 2023 geben 72% der Besucher zu viel für touristische Fallen aus – dabei verbergen die verwinkelten Gassen der Altstadt wahre Schnäppchen. Die meisten Reiseführer bieten jedoch nur allgemeine Tipps, die die lokale Wirtschaft Brindisis ignorieren. Von überteuerten Fährtickets bis zu kostenlosen Aussichtspunkten mit Blick auf die römischen Säulen: Reisende verschwenden im Schnitt 34€ pro Tag, einfach weil sie das Insiderwissen fehlt. Es geht nicht um Verzicht, sondern darum, authentische apulische Erlebnisse zu entdecken, die wenig kosten, aber unvergesslich sind.
Full Width Image

Günstige Unterkünfte in Brindisi

Brindisi bietet überraschend günstige Unterkünfte, wenn man weiß, wo man suchen muss. Meiden Sie die teuren Hotels am Wasser und ziehen Sie ins Centro Storico, wo familiengeführte Gästehäuser wie Palazzo Virgilio Zimmer ab 45€/Nacht mit authentischem Flair anbieten. Für Alleinreisende ist das HI Ostello Brindisi ideal: Schlafsäle ab 22€ inklusive Frühstück, nur 10 Minuten vom Bahnhof entfernt. Juli und August sind teurer, aber Mai und September bieten gleiches Wetter zu 30% niedrigeren Preisen. Einheimische empfehlen die Gegend um den Dom – günstiger als am Hafen, aber dennoch nah an den Sehenswürdigkeiten. Hier zahlen Sie im Schnitt 55€ pro Nacht statt 85€+ in Hafennähe.

Alle Touren anzeigen

Günstig essen wie ein Einheimischer

Brindisis kulinarische Szene belohnt diejenigen, die Touristenrestaurants meiden. Starten Sie den Tag bei Panificio Santa Rita, einer Bäckerei, wo es für 3€ gefüllte Focaccia und Cappuccino gibt. Zum Mittagessen holen sich Büroangestellte bei Pescaria frittierte Meeresfrüchte im Pappbecher für 6,50€. Abends lohnt sich die Aperitivo-Kultur: Bars wie Caffè Roma bieten kostenlose Buffets zu jedem 5€-Aperol Spritz. Der Wochenmarkt auf der Piazza Vittorio Emanuele (Dienstag/Donnerstag) hat günstige Zutaten für Picknicks: Kirschtomaten für 1,50€/kg, frische Orecchiette für 3,50€. Sparen Sie 20€+ pro Tag, indem Sie Restaurants nahe des Stauferburgs meiden und stattdessen zu Trattorias wie Osteria La Locanda dei Mercanti gehen.

Alle Touren anzeigen

Kostenlose Highlights in Brindisi

Brindisis wahre Schönheit zeigt sich abseits der Eintrittskarten. Der Spaziergang am Lungomare Regina Margherita kostet nichts, bietet aber atemberaubende Sonnenuntergänge über der Adria. Geschichtsfans können die römischen Säulen (Endpunkt der antiken Via Appia) gratis besichtigen. Freitagabends gibt es kostenlose Orgelkonzerte im Dom. Strandliebhaber finden am kostenlosen Lido Punta Penne saubereres Wasser als an überfüllten Privatstränden. Am ersten Sonntag im Monat haben staatliche Museen wie Palazzo Granafei Nervegna freien Eintritt. Verpassen Sie nicht die abendliche Passeggiata auf dem Corso Garibaldi – dieses Schauspiel des Alltagslebens ist authentischer als jede geführte Tour.

Alle Touren anzeigen

Günstig durch Brindisi kommen

Brindisis kompakte Größe macht Transportkosten überflüssig. Die Stadtbusse (AMAB) kosten nur 1€ für 90 Minuten, aber die Altstadt ist gut zu Fuß erkundbar. Tagesausflüge nach Lecce kosten mit dem Regionalzug 5,20€ statt 40€+ für ein Taxi. Wer früh bucht, spart mit Trenitalias 'Mini'-Tickets 50% auf längere Strecken. Fährtickets nach Griechenland sind in der Hochsaison teuer – Einheimische kaufen direkt bei Hellenic Seaways, nicht über Hotels. Mietwagen gibt es am Flughafen ab 120€ pro Woche in der Nebensaison (Achtung: Versicherung prüfen!). Noch besser: Brindisis Fahrradverleih für 5€/Tag – umweltfreundlich und authentisch.

Alle Touren anzeigen