Tagesausflüge ab Brindisi: Geheimtipps und Entdeckungen

Entdecken Sie die verborgenen Schätze der Region – entspannte Ausflugsplanung ab Brindisi mit Insider-Tipps
Brindisi ist das ideale Sprungbrett, um die Schätze Apuliens zu erkunden, doch die meisten Besucher verpassen sein volles Potenzial. Über 60 % der Kreuzfahrtpassagiere und eiligen Reisenden strömen in überfüllte Ziele, ohne zu wissen, dass ruhigere, ebenso beeindruckende Alternativen nur 30 Minuten entfernt liegen. Der Stress bei der Planung, die Angst, authentische Erlebnisse zu verpassen, und der Druck, die begrenzte Zeit optimal zu nutzen, führen dazu, dass viele sich mit mittelmäßigen Reiserouten zufriedengeben. Dabei entdecken jene, die sich abseits der ausgetretenen Pfade bewegen, malerische Bergdörfer, Adriatische Grotten und Olivenhaine wie aus dem Bilderbuch – alles leicht erreichbar. Diese Kluft zwischen dem Möglichen und dem, was die meisten erleben, führt oft zu Frust und Reue nach der Reise.
Full Width Image

Weiße Dörfer abseits der Touristenströme

Während Ostuni mit seiner Skyline beeindruckt, können die Menschenmassen im Sommer überwältigend sein. Einheimische schwärmen von Cisternino, nur 20 Minuten nordwestlich gelegen, wo Metzger in engen Gassen himmlische Bombette (gefüllte Schweineröllchen) grillen. Das kompakte historische Zentrum des Ortes bietet dieselbe fotogene weiße Architektur ohne Gedränge und dazu Panoramablicke über das Tal von seinen Aussichtspunkten. Weiter im Landesinneren bezaubert Locorotondo mit dem vielleicht schönsten historischen Kern Apuliens – einem Runddorf mit blumengeschmückten Häusern und kegelförmigen Dächern, genannt Cummerse. Besuchen Sie den Ort am späten Nachmittag, wenn die Tagesausflügler verschwinden und das goldene Licht die Kalksteinhäuser in ein honigfarbenes Traumbild verwandelt. Beide Orte sind über die SP613 von Brindisi aus leicht zu erreichen und lassen sich ideal miteinander verbinden.

Alle Touren anzeigen

Traumstrände ohne Trubel: Torre Guaceto

Die meisten Strandurlauber aus Brindisi zieht es automatisch in den Süden nach Salento, obwohl nur 25 Minuten nördlich unberührte Alternativen warten. Im Meeresschutzgebiet Torre Guaceto verstecken sich halbmondförmige Buchten mit so klarem Wasser, dass man Seeigel am Meeresboden zählen kann. Anders als an kommerzialisierten Stränden gibt es hier keine chaotischen Lidos oder Händler – nur Holzstege zum Schutz der Dünen und gelegentlich einen Parkranger, der nachhaltigen Tourismus fördert. Ein cleveres Shuttlesystem vom Parkplatz erspart lästige Parkplatzsuche. Schnorchelausrüstung lohnt sich, um die Neptungraswiesen mit Seesternen und Seepferdchen zu erkunden. Wer etwas Komfort bevorzugt, findet beim nahen Apani Beach Club Liegen, die den ökologischen Charakter bewahren.

Alle Touren anzeigen

Trulli jenseits von Alberobello: Echte Geheimtipps

Alberobellos UNESCO-geschützte Trulli verdienen ihren Ruhm, doch Kenner wissen, dass das umliegende Itria-Tal ebenso faszinierende Trockensteinhäuser ohne Souvenirläden bietet. Die über die Landschaft zwischen Martina Franca und Ceglie Messapica verstreuten Trulli erzählen eine authentischere Geschichte von Apuliens landwirtschaftlicher Vergangenheit. Viele werden heute als Masserien (Bauernhöfe) betrieben, wo man bei Olivenölverkostungen umgebaute Trulli besichtigen kann. Fotografen finden auf den Landstraßen bei Locorotondo unendlich viele Motive dieser märchenhaften Bauten zwischen Weinbergen. Öffentliche Verkehrsmittel sind rar, daher eignet sich diese Route perfekt für eine gemütliche Selbstfahrertour – folgen Sie der SP172 und SP56 für eine malerische Rundfahrt, die Sie rechtzeitig zum Abendessen nach Brindisi zurückbringt.

Alle Touren anzeigen

Lecce-Alternative: Barockjuwel Galatina

Wenn Lecce mit Menschenmassen und Parkplatzchaos überfordert, bietet Galatina eine überzeugende Alternative. Die unterschätzte Stadt, 40 Minuten südlich von Brindisi, beherbergt eine der beeindruckendsten Kirchen Italiens – die Basilika Santa Caterina d'Alessandria, deren Fresken aus dem 14. Jahrhundert an Florentiner Meisterwerke heranreichen. Im historischen Zentrum entfaltet sich Barockarchitektur und handwerkliche Konditoreikunst (probieren Sie den Pasticciotto bei Ascalone) in entspanntem Tempo, mit reichlich kostenlosen Parkplätzen nahe Porta Luce. Galatina ist auch der perfekte Ausgangspunkt, um die weniger bekannte Südküste Salentos mit Stränden wie San Giovanni (nur 15 Minuten entfernt) zu erkunden. Wer mehr Hintergrundwissen möchte, findet lokale Führer, die günstige Touren zum griechischen Erbe der Stadt anbieten.

Alle Touren anzeigen