Kirche von Santa Lucia

Via Santa Lucia 26-38. (Öffnen Sie die Karte)
(75)

Beschreibung

Die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit oder St. Lucia ist eine Kirche im historischen Zentrum von Brindisi. In ihr befand sich eine der ältesten Gemeinden von Brindisi, und als solche funktioniert sie auch heute noch.

Ursprünglich befand sich ein weibliches Kloster von Büßer-Nonnen, die nach der Farbe ihres Kleides "weiß" genannt wurden und zum Orden gehörten von Santa Maria di Valleverde aus Acri, die wir in einem Dokument von 1248 kennen. Die Siedlung wurde wahrscheinlich zur Zeit Friedrichs II. erbaut. Die Kirche wurde zwischen dem fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert durch den Bau der Bögen, die die drei Schiffe teilen, und durch Hinzufügung von Seitenaltären umgebaut. Es gibt keine Spuren mehr des Klausurkomplexes.

Die Kirche hat außen eine Giebelfassade; Es war einst vollständig mit Fresken geschmückt und bewahrt noch heute interessante Überreste von Wandgemälden aus dem 13. und 14. Jahrhundert, darunter ein interessanter Märtyrer Petrus und Geschichten aus seinem Leben und mehrere heilige Holosomen (viele davon sind kaum zu erkennen wegen Gipshämmern). Zu den Altären einige bemerkenswerte Gemälde: die Leinwand Das Martyrium der Hl. Lucia von Giovanni Scatigno (1770) und der Polyptychon der kürzlich restaurierten Madonna del Dolce Canto aus dem 16. Jahrhundert.

Die Krypta aus dem frühen 13. Jahrhundert, die in drei Schiffe auf vier Säulen mit schönen korinthischen Kapitellen unterteilt ist, besitzt auch viele Fresken: ein San Nicola, ein San Biagio, eine Maddalena mirrofora und ein San Pietro Apostel und eine Jungfrau Kyriotissa, die orientalische Einflüsse anprangert.