- Heim
- Was zu sehen
- Kirche Santa...
Beschreibung
Die Kirche Santa Maria degli Angeli wurde vom hl. Laurentius von Brindisi auf dem von ihm besessenen Land erbaut und war für die Poor Clares of Brindisi bestimmt. Die Arbeiten, die größtenteils vom bayerischen Kurfürsten Maximilian I. finanziert wurden, begannen 1609 und umfassten den Bau einer Kirche und eines Klosters.
Seit 1619 in Betrieb, wurde das Kloster Anfang des 20. Jahrhunderts abgerissen.
Die Struktur der Kirche besteht aus kalkarenitischen Steinen namens Carparo. Die Pflanze ist ein lateinisches Kreuz.
Die Fassade ist im Barockstil mit Blumen und Putten verziert. Die Holztür ist mit Reliefs geschmückt, die den heiligen Franz von Assisi, die heilige Klara, den heiligen Johannes und den heiligen Matthäus darstellen.
Der Innenraum mit einem einzigen Kirchenschiff hat seitlich vier Kapellen, in denen sich einige Bild- und Skulpturen befinden, darunter ein Kruzifix, das Angelo da Pietrafitta zugeschrieben wird, aus der Kirche Santa Maria del Casale, das Gemälde Die Ekstase des Heiligen Laurentius wurde Oronzo Tiso (XVIII Jahrhundert) zugeschrieben.
In der dem Heiligen geweihten Kapelle befindet sich ein Elfenbeinkruzifix von Lorenzo di Brindisi, mit dem Lorenzo selbst die christlichen Soldaten in der Schlacht von Székesfehérvár (Albareale) von 1601 gegen die Osmanen aufhetzte.
Hinter dem Hauptaltar, geschmückt mit Statuen der Heiligen Franziskus und Klara, befindet sich ein Gemälde von Pieter De Witte mit der Unbefleckten Empfängnis der Engel.
Seit 1619 in Betrieb, wurde das Kloster Anfang des 20. Jahrhunderts abgerissen.
Die Struktur der Kirche besteht aus kalkarenitischen Steinen namens Carparo. Die Pflanze ist ein lateinisches Kreuz.
Die Fassade ist im Barockstil mit Blumen und Putten verziert. Die Holztür ist mit Reliefs geschmückt, die den heiligen Franz von Assisi, die heilige Klara, den heiligen Johannes und den heiligen Matthäus darstellen.
Der Innenraum mit einem einzigen Kirchenschiff hat seitlich vier Kapellen, in denen sich einige Bild- und Skulpturen befinden, darunter ein Kruzifix, das Angelo da Pietrafitta zugeschrieben wird, aus der Kirche Santa Maria del Casale, das Gemälde Die Ekstase des Heiligen Laurentius wurde Oronzo Tiso (XVIII Jahrhundert) zugeschrieben.
In der dem Heiligen geweihten Kapelle befindet sich ein Elfenbeinkruzifix von Lorenzo di Brindisi, mit dem Lorenzo selbst die christlichen Soldaten in der Schlacht von Székesfehérvár (Albareale) von 1601 gegen die Osmanen aufhetzte.
Hinter dem Hauptaltar, geschmückt mit Statuen der Heiligen Franziskus und Klara, befindet sich ein Gemälde von Pieter De Witte mit der Unbefleckten Empfängnis der Engel.