- Heim
- Was zu sehen
- Diözesanmuseum...
Beschreibung
Das kürzlich gegründete Museo Diocesano Giovanni Tarantini befindet sich im Palazzo del Seminario auf der Piazza Duomo.
Im Atrium befinden sich Steinmaterialien, die mit der Domfabrik und den Kirchen im historischen Zentrum verwandt sind. insbesondere die Steinstatue des Hl. Rocco (XVI-XVII Jahrhundert) und die Glocke der Kirche Sant'Anna des Meisters Bartolomeo (XIV. Jahrhundert).
In den Räumen ist die Idyria aus Serpentinmarmor aus dem 8. Jahrhundert in Ägypten freigelegt; der Sarg von San Teodoro, Werk der südlichen Goldschmiedekunst des 13. oder 14. Jahrhunderts, mit Silberplatten, die mit Szenen aus dem Leben des Heiligen geprägt sind; Überreste orientalischer Stoffe (Schamane) des 13. Jahrhunderts aus dem Schrein von San Teodoro; Holzpult der Kirche San Benedetto von 1665.
Unter den Gemälden ein wertvolles Gemälde von Antonio Verrio (Cacciata di Agar) und anderen lokalen Läden oder der römischen und neapolitanischen Schule: Madonna mit Kind, lokales Werkstatttuch aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts; St. Francis Xavier, von Brindisi Giovanni Scatigno (1749); Madonna del Purgatorio von Barnaba Zizzi (1789); Der Engel im Maßstab des Kreuzes, Symbol der Passion, das dem Umkreis von Simon Vouet zugeschrieben wird; Maddalena, Öl auf Leinwand einer einzigartigen Umgebung (18. Jahrhundert).
Es gibt auch das wichtige Kapitulararchiv mit päpstlichen Bullen und Diplomen der Könige von Norman, Swabian und Angevin. Darunter ist ein Privilegium, ein Pergament aus dem Jahr 1219, das die eigenhändige Unterschrift von Kaiser Friedrich II. trägt.
Im Atrium befinden sich Steinmaterialien, die mit der Domfabrik und den Kirchen im historischen Zentrum verwandt sind. insbesondere die Steinstatue des Hl. Rocco (XVI-XVII Jahrhundert) und die Glocke der Kirche Sant'Anna des Meisters Bartolomeo (XIV. Jahrhundert).
In den Räumen ist die Idyria aus Serpentinmarmor aus dem 8. Jahrhundert in Ägypten freigelegt; der Sarg von San Teodoro, Werk der südlichen Goldschmiedekunst des 13. oder 14. Jahrhunderts, mit Silberplatten, die mit Szenen aus dem Leben des Heiligen geprägt sind; Überreste orientalischer Stoffe (Schamane) des 13. Jahrhunderts aus dem Schrein von San Teodoro; Holzpult der Kirche San Benedetto von 1665.
Unter den Gemälden ein wertvolles Gemälde von Antonio Verrio (Cacciata di Agar) und anderen lokalen Läden oder der römischen und neapolitanischen Schule: Madonna mit Kind, lokales Werkstatttuch aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts; St. Francis Xavier, von Brindisi Giovanni Scatigno (1749); Madonna del Purgatorio von Barnaba Zizzi (1789); Der Engel im Maßstab des Kreuzes, Symbol der Passion, das dem Umkreis von Simon Vouet zugeschrieben wird; Maddalena, Öl auf Leinwand einer einzigartigen Umgebung (18. Jahrhundert).
Es gibt auch das wichtige Kapitulararchiv mit päpstlichen Bullen und Diplomen der Könige von Norman, Swabian und Angevin. Darunter ist ein Privilegium, ein Pergament aus dem Jahr 1219, das die eigenhändige Unterschrift von Kaiser Friedrich II. trägt.