- Heim
- Was zu sehen
- Palazzo Granafei-Nervegna
Beschreibung
Der Palazzo Granafei Nervegna im Herzen der Altstadt von Brindisi ist ein elegantes Gebäude, dessen älteste Zeugnisse auf ein Dokument aus dem Jahr 1565 zurückgehen. Die Familie Granafei, deren Wappen in der Mitte des Hauptportals steht, ist umgezogen von Oria bis Brindisi in der Mitte des 16. Jahrhunderts, eine Periode, in der Nicolò Granafei 1534 und 1545 Bürgermeister der Stadt war.
Im Januar 1862 beschloss einer seiner Nachkommen, Giovanni Granafei, seinen Wohnsitz nach Rom zu verlegen Mesagne verkaufte den Palast für fünftausend Dukaten an die Brüder Luigi und Giuseppe Nervegna, deren Erben den Besitz bis 1921 behielten. Im März desselben Jahres verkaufte Oscar Granafei das Gebäude an den Piccolo Credito Cattolico, von dem es übernommen wurde September 1930 von der Gemeinde Brindisi, um den Sitz des Gerichts zu bilden, wurde bis 1976 beibehalten.
Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung wurde der Komplex restauriert und 2008 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, wodurch er zu einem wichtigen Gebiet wurde Kulturdirektor. In einigen Gebieten sind nun Repräsentanzen des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung untergebracht.
Im Januar 1862 beschloss einer seiner Nachkommen, Giovanni Granafei, seinen Wohnsitz nach Rom zu verlegen Mesagne verkaufte den Palast für fünftausend Dukaten an die Brüder Luigi und Giuseppe Nervegna, deren Erben den Besitz bis 1921 behielten. Im März desselben Jahres verkaufte Oscar Granafei das Gebäude an den Piccolo Credito Cattolico, von dem es übernommen wurde September 1930 von der Gemeinde Brindisi, um den Sitz des Gerichts zu bilden, wurde bis 1976 beibehalten.
Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung wurde der Komplex restauriert und 2008 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, wodurch er zu einem wichtigen Gebiet wurde Kulturdirektor. In einigen Gebieten sind nun Repräsentanzen des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung untergebracht.