- Heim
- Was zu sehen
- Statue von...
Beschreibung
Die Statue von Gaius Julius Cäsar Octavian Augustus (geb. 23. September 63 v. Chr. Und gestorben am 19. August 14 n. Chr., Adoptivsohn von Julius Cäsar und erster römischer Kaiser) wurde 1935 vom Gouverneur von Rom gestiftet an die Stadt Brindisi, um den zweitausendsten Jahrestag des Augustus zu feiern und an die enge Verbindung zwischen den beiden Städten zu erinnern.
Neben der Erinnerung an die Treue der Brindisians in Rom seit der Augustaner Zeit und mit der Gabe der Statue hat Rom erneut seine ganze Dankbarkeit gegenüber dem treuen Brindisi gezeigt, der in der faschistischen Zeit eine sehr wichtige Rolle einnahm .
Die Statue ist die bronzene Kopie des in Rom, in der Gegend von Prima Porta, gefundenen Originalmarmors während der Ausgrabungen, die 1863-64 in der Villa von Livia Drusilla Claudia, der Gattin des Kaisers, durchgeführt wurden in den Vatikanischen Museen.
Der Kaiser bittet um Schweigen, bevor er mit der Armee spricht, um ihn zum Kampf anzuregen. Er trägt eine verzierte Lederrüstung über einer kurzen Militärtunika; Um die Hüften herum befindet sich das Paludamentum, der Mantel des Generals. In seiner linken Hand hielt er den Speer, dessen Statue heute allerdings beraubt ist.
Neben der Erinnerung an die Treue der Brindisians in Rom seit der Augustaner Zeit und mit der Gabe der Statue hat Rom erneut seine ganze Dankbarkeit gegenüber dem treuen Brindisi gezeigt, der in der faschistischen Zeit eine sehr wichtige Rolle einnahm .
Die Statue ist die bronzene Kopie des in Rom, in der Gegend von Prima Porta, gefundenen Originalmarmors während der Ausgrabungen, die 1863-64 in der Villa von Livia Drusilla Claudia, der Gattin des Kaisers, durchgeführt wurden in den Vatikanischen Museen.
Der Kaiser bittet um Schweigen, bevor er mit der Armee spricht, um ihn zum Kampf anzuregen. Er trägt eine verzierte Lederrüstung über einer kurzen Militärtunika; Um die Hüften herum befindet sich das Paludamentum, der Mantel des Generals. In seiner linken Hand hielt er den Speer, dessen Statue heute allerdings beraubt ist.